Überprüfen Sie die Eigenschaften Ihrer Karten unter 'Menü > Dateien > Karten > Drücken Sie auf den Namen irgendeines geöffneten Elements'.
•Name: Name der Kartendatei.
•Beschreibung: Kurze Beschreibung der Herkunft der Karte.
•Typ: Kartenart.
•Maßstab: Verhältnis zwischen der Distanz zwischen zwei Punkten auf der Karte und deren tatsächlicher Distanz auf dem Terrain.
•Auflösung: Korrespondenz der Distanz auf dem Terrain in Metern mit Pixeln (Meter/Pixel). Je kleiner die Ziffer ist, desto mehr Einzelheiten zeigt die Karte.
•Primärkarte: Im Falle eines Konflikts zwischen Karten passen sich die anderen Karten dieser an, wenn dieses Feld markiert ist.
•Projektion: Für das Kalibrieren der Karte benutzte. Es gibt verschiedene Arten kartografischer Projektionen je nach den von ihnen abgedeckten Bereichen.
•Erweiterung: Breite und Höhe des von der Karte abgedeckten Bereichs.
•Zeilen/Spalten: Anzahl der Zeilen/Spalten, welche die Landschaft darstellen (Höhe/Breite).
•Datum: Wird benutzt, um die Positionen der Elemente (Wegepunkte/Routen/Tracks) in ihre genaue Position auf der Erde zu übertragen. Das Datumsystem ist notwendig, da die Erde ein ungleichmäßiges geformtes Ellipsoid ist.
•Speicherbelegung: RAM-Speicher für die nicht komprimierte Karte.
•Frame: Name und Größe der Abbildung zur Reproduktion der Karte sowie die Qualität ihrer Farben.
•Transparent: Reguliert die Transparenzstufe der Karte. Diese Funktion ermöglicht es, mit mehreren Karten gleichzeitig zu arbeiten und sie mehreren Schichten übereinander zu legen.
•Anzahl der Kalibrierpunkte: Anzahl der für das Kalibrieren der Karte benutzten Punkte.
•Entfernter/Naher Zoom: Maximale und minimale Werte, mit denen die Karte gezoomt wird. Diese Werte ermöglichen ein Vergrößern oder Verkleinern der Karte bis zum eingegebenen Wert.
•Erhaltene Fehler: Kommentare zu der Karte.