Funktionen zugänglich von: 'Menü > Einstellungen > System > GPS Einstellungen'
|
|
|
|
Vor der Navigation ist es sehr wichtig, das GPS ordnungsgemäß für einen korrekten Empfang der Daten zu konfigurieren:
• GPS aktivieren: Wenn diese Funktion aktiviert wird, enpfängt das Gerät über ein GPS-Signal, um die Position festzustellen.
• Satellitenstatus: Lassen Sie sich den Status, die Präzision und das Niveau der Satellitensignale anzeigen. Jeder Satellit wird in einer anderen Farbe dargestellt (GPS, Glonass, Galileo, Beidou…).
•Modus GPS: Das GPS-Signal kann durch weitere Satellitensignale ergänzt werden, damit die Standortbestimmung noch genauer wird.
•Unterstütztes GPS (AGPS): Wenn Sie das Gerät starten und über eine WLAN-Verbindung verfügen, lädt das Gerät automatisch AGPS-Informationen herunter, mit denen Sie die Satellitenposition schneller ermitteln können. Um gute Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie Ihre AGPS-Informationen innerhalb der letzten Woche auf dem neuesten Stand halten.
•Augmentationssysteme: Verbessern Sie Ihre globale Positionierung, indem Sie mehrere weltweite stationäre Satellitennetzwerke (SBAS, QZSS, IMES...) aktivieren.
• GPS-Verbindungskonfiguration:
• Verbindungsintervall: Verbessern Sie die Autonomie Ihres
Geräts, indem Sie das Intervall der GPS-Verbindungen konfigurieren. Bei
intermittierender Verbindung, wird das GPS in Intervallen getrennt. Der Track
wird aufgezeichnet, aber die Position wird nicht ermittelt, solange eine
GPS-Verbindung nicht wiederhergestellt wurde.
•Externes GPS verbinden: Das interne GPS wird
deaktiviert und die Position wird vom externen GPS empfangen. Stellen Sie
sicher, dass das externe GPS mit dem USB-Anschluss und einer Stromquelle
verbunden ist.